Produktionsmaschinen und -anlagen

Der Maschinen- und Anlagenbau ist nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) mit über einer Million Erwerbstätigen im Inland der größte industrielle Arbeitgeber Deutschlands. Damit bilden die ca. 6.000 Unternhemen dieser Branche das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Prozess- und Produktverständnis sind die beiden Grundpfeiler des modernen Maschinen- und Anlagenbaus. Während im traditionellen Maschinenbau noch streng mit Blick auf fest definierte, starre Anforderungen gearbeitet wurde, rückt Flexibilität in der Produktion heute als vorherrschendes Entwicklungsprinzip nach vorn.

Produkte und Dienstleistungen unterliegen immer kürzeren Entwicklungszyklen und die Vielfalt des Produktspektrums erweitert sich beständig. Auf diese Anforderungen kann der Maschinen- und Anlagenbau reagieren, indem er Produkt- und Prozesswissen stärker verkettet und digitale Konzepte dazu nutzt, seine Effizienz weiter zu steigern.

Aktuelles zu Produktionsmaschinen und -anlagen aus unseren Verbund-Instituten

Fabrik- und Infrastrukturplanung

 

Ein Betriebssystem für die Fabrik

Ziel ist die wandlungsfähige Automatisierung von Fabriken zu ermöglichen und die Grundlage eines Ökosystems für datengetriebene Dienste und KI-Anwendungen zu bilden. Entsprechend den Prinzipien bekannter Betriebssysteme für Computer oder Smartphones, Hardware mit Apps und Programmen zu verknüpfen, soll FabOS eine Plattform für Maschinen, Infrastruktur und KI-Dienste einer kompletten Fabrik werden.

 

Der richtige Mix aus dem Strukturbaukasten

Basis eines Projektes zur Fabrikplanung mit der Abteilung Produktionslogistik sind umfangreiche Datenanalysen zum Artikelspektrum, den vorhandenen Ressourcen und der existierenden Gebäudestruktur.  

 

 

Energiesysteme und Infrastrukturen

Die Energiewende geht auch mit einem Ausbau der regionalen und überregionalen Verteilernetze einher. Diese Infrastruktur gilt es an die gesamtwirtschaftlichen Anforderungen der regenerativen Energieversorgung anzupassen. Mit der Entwicklung und dem Einsatz innovativer VR-Technologien unterstützen wir den Planungs- und Entwicklungsprozess von Großprojekten im industriellen und urbanen Umfeld.