Logistik und Supply Chain Management

Der Begriff Logistik bezeichnet ein interdisziplinäres Spannungsfeld aus Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter- und Informationsströmen.

Das Supply Chain Management ist die Organisationsstruktur, welche den Aufbau und die Verwaltung von ebensolchen Strömen über den gesamten Wertschöpfungsprozess bis hin zum Endverbraucher gestaltet.

Der Fraunhofer-Verbund Produktion ist mit den fachübergreifenden Kompetenzen seiner Verbundinstitute der ideale Partner um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Aktuelles zu Logistik und Supply Chain Management aus unseren Verbund-Instituten

Logistiksysteme und -netzwerke

 

Forschungsprojekt BOOST 4.0

Mit Daten aus der Produktion Betriebsausfälle von Maschinen vorhersehen und sogar vermeiden: Das ist Ziel des Projekts »BOOST 4.0 – Big Data for Factories«, in dem das Fraunhofer IEM und Benteler im Spitzencluster it’s OWL eine Pilotfabrik zur industriellen Datenanalyse und -verwertung aufbauen. Denn das Sammeln großer Datenmengen allein führt nicht automatisch zu einer Verbesserung der Wertschöpfung.

 

REIF | Resource-efficient, Economic and Intelligent Foodchain

m Forschungsprojekt REIF – Resource-efficient, Economic and Intelligent Foodchain werden die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Optimierung der Plan- und Steuerbarkeit der Wertschöpfung in der Lebensmittelindustrie untersucht. Ziel dieses Forschungsprojektes ist der Aufbau eines KI-Ökosystems, welches Stakeholder aller Wertschöpfungsstufen derart integriert, dass Lebensmittelverschwendung nachhaltig und ganzheitlich mit Hilfe Künstlicher Intelligenz reduziert werden kann.