Mensch-Roboter-Kollaborationen

Kollaborative Roboter und digitale Assistenzsysteme sollen den Menschen zukünftig in einer anspruchsvolleren, sich verändernden Arbeitswelt entlasten. 

Die Kooperation von Mensch und Maschine ist kein neues Thema: In der Industrie und der Wissenschaft wird sie teilweise bereits erforscht und gelebt. In der Montage, der Verpackung, der Bestückung, der Verschraubung, aber auch in der Qualitätskontrolle verschwimmen die Grenzen zwischen den Arbeitsplätzen zusehends – Mensch und Roboter arbeiten mehr und mehr Hand in Hand.

Die Institute des Fraunhofer-Verbund Produktion bearbeiten Kompetenz- und Forschungsfelder im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration und werfen dabei ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Sicherheit. 

Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Fraunhofer IFF - Forschung erklärt: Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

Aktuelles zu Mensch-Roboter-Kollaboration aus unseren Verbund-Instituten

IEM

Cobot-Assistenz in der Montage

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Schwere körperliche oder monotone Arbeiten werden in der Industrie zunehmend von kollaborativen Robotern (Cobots) übernommen. Auf der Hannover Messe präsentierten wir, wie ein Cobot bei der Baugruppenmontage nachgelagerte Arbeitsschritte übernimmt und den Werker entlastet.

Kollaborative Robotik ohne Programmieraufwand

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Bisher manuell durchgeführte Schweißarbeiten lassen sich mit sensorgeführten kollaborativen Robotern (Cobots) auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich automatisieren. Programmierkenntnisse des Werkers sind dazu nicht nötig.