Kognitive Leistungselektronik für effizientere und ausfallsichere Antriebssysteme - PowerCare

PowerCare bietet ein edge-basiertes Überwachungskonzept für dauerhaftbetriebene und ausfallkritische Industrie-Antriebe. Mit lokal im Motortreiber integrierter Intelligenz zur frühzeitigen Ausfallindikation für

  1. Elektromotoren (z.B. Lagerschäden) und
  2. Halbleiterbauelementen im Leistungsmodul (z.B. Transistor-Degradation).

Die Algorithmen zur lokalen Ausfallüberwachung können auf eine Vielzahl von Motorsteuerungen und Microcontrollern portiert werden und bieten

  • Ausfallindikation direkt am kritischen Antrieb
  • Datensicherheit durch Edge- statt Cloud-basierter Auswertung
  • Geringe Latenz – „echtzeitfähig“
  • Anwendungsspezifische Anpassung (z.B. Lagerschäden bei Förderbandsystemen).

Weiterhin können mit dem aktuellen Trend zu neuartigen Wide-Bandgap-Halbleitern wie Galliumnitrid (GaN)

  • Kompaktere Bauformen von Leistungsmodulen und
  • Hohe Effizienzwerte in Umrichtern erreicht werden (bis zu 30% weniger Verlustleistung ggü. Silizium-basierten Leistungshalbleitern).

Die mangelnde Zuverlässigkeit neuer Leistungselektronik stellt jedoch frühzeitige Anwender auf die Probe. Dies gilt besonders für kritische elektrische Antriebssysteme, bei denen ein Ausfall eine Gefährdung von Menschen bedeuten kann. PowerCare bietet hierfür eine Überwachung von Leistungsmodulen mit Halbleitern der nächsten Generation.

© Fraunhofer IMS