Meldungen 2021

 

16.12.2021

Fraunhofer IGP Preis 2021 geht an Spezialisten für Verbindungstechnik

Das Fraunhofer IGP zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howmet Fastening Systems Limited ist 2021 Empfänger der Auszeichnung. Er arbeitet seit 1997 mit dem Rostocker Forschungs-Institut zusammen.

 

16.12.2021

Studie zur softwaregestützten Ressourcenplanung veröffentlicht

Softwaresysteme unterstützen die anforderungs- und bedarfsgerechte Personalplanung und -Steuerung im Lager. Welche Systeme im Einsatz sind, am Markt angeboten oder an Lagerstandorten eingeführt werden, und wie sie sich auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken, hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Kooperation mit Forschungs- und Industriepartnern in einer aktuellen Studie untersucht.

 

16.12.2021

Fraunhofer IGP Preis 2021 geht an Spezialisten für Verbindungstechnik

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howmet Fastening Systems Limited ist 2021 Empfänger der Auszeichnung. Er arbeitet seit 1997 mit dem Rostocker Forschungs-Institut zusammen.

 

16.12.2021

Studie zur softwaregestützten Ressourcenplanung veröffentlicht

Softwaresysteme unterstützen die anforderungs- und bedarfsgerechte Personalplanung und -Steuerung im Lager. Welche Systeme im Einsatz sind, am Markt angeboten oder an Lagerstandorten eingeführt werden, und wie sie sich auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken, hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Kooperation mit Forschungs- und Industriepartnern in einer aktuellen Studie untersucht.

 

16.12.2021

Fraunhofer-Forschende entwickeln neuen Roboter für die Wischdesinfektion von Oberflächen

Im Projekt »MobDi – Mobile Desinfektion« entwickelten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft neue Schlüsseltechnologien für die roboterbasierte mobile Reinigung und Desinfektion. Aktuelles Ergebnis ist der Desinfektionsroboter »DeKonBot 2« des Fraunhofer IPA.

 

16.12.2021

Digitales ICNAP-Jahrestreffen 2021: Aufwärtstrend trotz Coronakrise

Anfang Dezember trafen sich die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft »International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP« zu ihrem Jahrestreffen – auch in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Beschränkungen digital. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden stand die Festlegung der Forschungs- und Entwicklungsthemen für das nächste Jahr auf der Agenda.

 

16.12.2021

Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB verabschiedet Professor Fritz Klocke in den Ruhestand

Professor Fritz Klocke, geschäftsführender Leiter der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, geht Ende 2021 in den Ruhestand. Seit 26 Jahren war er in verschiedenen Positionen für die Fraunhofer-Gesellschaft tätig. In den vergangenen zwei Jahren steuerte er den Aufbau der Fraunhofer FFB in Münster.

 

15.12.2021

Künstliche Intelligenz für ultrapräzise Fertigungsmaschinen

Medizintechnik, Photonik, Photovoltaik: In zahlreichen Anwendungsfeldern tragen mikrostrukturierte Bauteiloberflächen zur Funktionsfähigkeit von Hightech-Produkten bei. Die Maschinen für diese ultrapräzisen Fertigungsprozesse einzurichten erfordert oft langjährige Erfahrung und besonderes Fachwissen.

 

14.12.2021

Neues Whitepaper beschreibt Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Visualisierung von 3D-Zellkulturen

Das Fraunhofer IPT beschreibt in einem neuen Whitepaper, welche Herausforderungen bei der Arbeit mit 3D-Zellkulturen bestehen und wie die Optische Kohärenztomographie (OCT) dazu eingesetzt werden kann, um diese zuverlässig zu visualisieren.

 

14.12.2021

Aus Krisen lernen

Eine neu erschienene Studie des Fraunhofer IPA zeigt, warum viele kleine und mittelständische Unternehmen besonders unter der Corona-Krise gelitten haben. Eine Reihe von Maßnahmen kann helfen, künftig die Resilienz zu steigern. Gefördert wurde die Studie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

 

14.12.2021

»Deutschlands schönstes Mikrodepot« steht in Dortmund

Bei einer Community-Abstimmung wurde das Mikrodepot am Dortmunder Ostwall zum schönsten in Deutschland gewählt. Die agiplan GmbH und das Fraunhofer IML haben die Stadt Dortmund bei der Umsetzung des Mikrodepots unterstützt.

 

13.12.2021

Wie der Weihnachtsmann mit Methoden und Technologie unser Fest optimieren kann

Der Weihnachtsmann geht mit der Zeit und möchte zukünftig mehr State-of-the-Art-Methoden und Technologie einsetzen. Es wurden Experten des Fraunhofer IEM gefragt, was sie ihm raten würden.

 

10.12.2021

Wie können digitale Methoden die Produktion der Zukunft resilienter machen?

In der neuen Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 beleuchtet das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK aktuelle Ansätze zur Nutzung von Modellierung und Simulation in der intelligenten Fabrik. 

 

6.12.2021

Optimale Nutzung von Produktionsflächen

Fraunhofer Austria unterstützt Abiomed dabei, die Produktion von lebensrettenden Herzpumpen noch effizienter zu gestalten. Ein gemeinsames Projekt zur weiteren Optimierung der Produktionsprozesse in Aachen wurde Anfang Oktober erfolgreich abgeschlossen.

 

1.12.2021

Auf dem Weg zur grünen Batterie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert drei Verbundprojekte zur ‚Nachhaltigen Batterie‘, u. a. das Projekt SUSTRAB, an dem auch das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST beteiligt ist.

 

30.11.2021

Initiative für mehr Resilienz: Fraunhofer präsentiert White Paper »RESYST«

Mit dem White Paper »RESYST« stellen 17 Fraunhofer-Institute eine Analyse aller Faktoren und Bedingungen für Resilienz vor und geben praktische Handlungsempfehlungen.

Das Fazit der Forschenden: Wer nachhaltige Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz einführt, bleibt selbst in Krisen innovativ und erfolgreich.

 

26.11.2021

Produktion der Zukunft – Flexibel und Individuell

Neue Fertigungstechnologien und der zielgerichtete Einsatz von Sensorik können Ihnen helfen, Ausfall- und Rüstzeiten zu reduzieren, Ihre Produktivität zu steigern und damit fit für die Produktion der Zukunft zu werden.

Das Schulungsangebot »Smart Production Professional« des Fraunhofer IWU bietet den perfekten Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen zu aktuellen Herausforderungen

 

25.11.2021

Quo vadis KI: Wo steht Deutschland?

Förderungen und Innovationen auf der einen und Regulierungsvorhaben auf der anderen Seite: Künstliche Intelligenz (KI) erfährt momentan viel Aufmerksamkeit in Forschung und Politik. Den aktuellen Stand präsentieren hochkarätige Gäste auf dem virtuellen KI-Kongress »Smarte Maschinen im Einsatz«. Am 1. Dezember 2021 bietet die Veranstaltung Einblicke rund um das Thema »Die KI-Strategie der Bundesregierung als Zukunftschance für Unternehmen«.

 

 

24.11.2021

Hersteller werden zu Dienstleistern

Man muss eine Maschine nicht kaufen, um sie nutzen zu können: Die Digitalisierung macht neue Geschäftsmodelle möglich, die auf dem automatisierten Austausch von Daten basieren. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese Geschäftsmodelle wirtschaftlich und technisch umsetzbar sind, klären Fachleute aus Wissenschaft und Industrie im Großforschungsprojekt »X-Forge«.

 

19.11.2021

Digitaler Zwilling erlaubt Vorhersage von Bauteilschwingungen bei der Fräsbearbeitung

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat erstmals gemeinsam mit Industriepartnern einen digitalen Zwilling entwickelt, mit dem sich Bauteilschwingungen bei der Fräsbearbeitung vorhersagen lassen.

 

19.11.2021

Ersatzteile für Züge aus dem 3D-Drucker

Forschungsteam unter der Leitung von Fraunhofer Austria evaluiert gemeinsam mit den ÖBB-Technische Services (ÖBB Train Tech), den Wiener Linien, der Wien Energie GmbH, der VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH und dem Fraunhofer IAPT die Möglichkeit, Zug-Ersatzteile mittels 3D-Druck herzustellen.

 

16.11.2021

Formnext 2021: Fraunhofer IPT, FH Aachen und Präwest stellen neues Wasserstoff-Brennkammer-Design im 3D-Druck her

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die FH Aachen und das Fraunhofer IPT aus Aachen sowie die Präwest Präzisionswerkstätten GmbH & Co. KG aus Bremen mit einem additiven Fertigungsverfahren eine Wasserstoff-Brennkammer in einem neuen Design hergestellt, das den Ausstoß von Stickoxiden deutlich senken kann.

 

16.11.2021

»Rares-Bares« – Innovatives Digitalisierungsprojekt erschließt mittelalterliche und neuzeitliche Münzfunde aus Sachsen-Anhalt

Das Fraunhofer IFF widmet sich gemeinsam mit anderen Institutionen in einem BMBF geförderten Projekt der digitalen Erfassung und Erschließung von etwa 18.500 Fundmünzen aus dem Mittelalter und der Neuzeit. 

 

16.11.2021

Fraunhofer IML erstellt Studie zu Chancen einer Token-Ökonomie für Deutschland

Im Rahmen des »Fachdialogs Blockchain« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IML gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungskonsortium unter Leitung der WIK Consult eine Studie erstellt, die die Umsetzung einer Token-Ökonomie untersucht.

 

11.11.2021

Verbesserte Sicherheit für Serviceroboter

Im Forschungsprojekt S³, das am 31. Oktober endete, haben Forscher des Fraunhofer IPA gemeinsam mit Projektpartnern neue Sicherheitstechnologien und Erkennungsalgorithmen für Serviceroboter entwickelt. Diese testeten sie erfolgreich auf dem Serviceroboter »Care-O-bot® 4« in einer beispielhaften Anwendung im Pflegeheim.

 

9.11.2021

Maschinelle Lernverfahren im industriellen Einsatz

Künstliche Intelligenz (KI) für eine nachhaltig optimierte Wertschöpfung, kurz »KI-noW«, ist die jüngste Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit Hauptsitz in Stuttgart. Trotz der Corona-Pandemie kann sie auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, in dem der Einsatz von KI für das produzierende Gewerbe vor Ort praxisnah erforscht wurde.

 

9.11.2021

Kommissionierung zum Anfassen

Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist das »Picking Lab« entstanden, in dem sich verschiedene Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen und vergleichen lassen. Davon profitieren Forschung und Industrie gleichermaßen.

 

4.11.2021

Fraunhofer IML bietet virtuelles Gabelstapler-Training für Unternehmen und Schulen an

Der Virtual-Reality-Simulator »LiftNick« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML unterstützt Gabelstaplerfahrer beim Trainieren von Prozessen. Nun wird er in Zusammenarbeit mit dem Simulator-Hersteller »KW automotive« unter anderem für Berufsschulen und Unternehmen bereitgestellt.

 

4.11.2021

Impulsgeber für die Industrie 4.0 im Werkzeugbau

Der Werkzeugbau der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt ist eines dieser Unternehmen, die schon seit vielen Jahren auf wissenschaftlich fundierte Kennzahlen setzen und sich damit von Mitbewerbern abheben. Eine besondere Auszeichnung erhielt ZF Friedrichshafen nun am 3. November 2021 in Form des Gesamtsieges beim Branchenwettbewerb »Excellence in Production« durch den Titel »Werkzeugbau des Jahres 2021«.

 

3.11.2021

Roboter recycelt Batterien

Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Forschungsteam vom Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA eine Roboterzelle mit ganz verschiedenen Werkzeugen. Sie soll alle nötigen Arbeitsschritte der Demontage ausführen können und sich für sämtliche Batterietypen eignen.

 

3.11.2021

Luft- und Raumfahrt, Biomedizintechnik, Automobilbau und Energietechnik: Aktuelle Forschungsergebnisse zum 3D-Druck überzeugen durch große Anwendungsvielfalt

 

2.11.2021

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt „Weiterbildung 4.OWL“

Wie müssen digitale Weiterbildungsangebote didaktisch aufgebaut werden? Wie können wir deren Qualität bewerten und Beschäftigten helfen, die richtigen Angebote zu finden? Und wie werden sich Geschäftsmodelle von Weiterbildungsanbietern verändern? Antworten auf diese Fragen werden im Projekt Weiterbildung 4.OWL entwickelt, das die OstWestfalenLippe GmbH, die Universität Paderborn, das Fraunhofer IEM, der Plattformanbieter Magh und Boppert GmbH, Phoenix Contact und die Unity AG in den nächsten drei Jahren umsetzen.

 

28.10.2021

Energieexperte des Fraunhofer IFF übernimmt Gastprofessur an der Technischen Universität Breslau

Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki, Leiter der Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen des Fraunhofer IFF und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg Stendal, übernimmt ab dem 28.10.2021 eine Gastprofessur an der Technischen Universität Breslau (Politechnika Wroclawska, Wroclaw), in Polen.

 

27.10.2021

Schiffsrecycling statt Schiffsfriedhof

Dieses Ziel setzt sich das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP gemeinsam mit dem Start-Up Leviathan GmbH aus Cuxhaven und der IMG - Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH aus Rostock. Deshalb unterzeichneten Institutsleiter Prof. Wilko Flügge, die Leviathan-Geschäftsführer Simeon Hiertz und Karsten Schumacher sowie IMG-Geschäftsführer Stefan Säuberlich eine Absichtserklärung zukünftig gemeinsam Projekte zum Recyceln von Schiffen durchzuführen.

 

2.11.2021

Pandemie als Risikofaktor: Was Unternehmen aus dem Projekt SORISMA künftig lernen können

Seit 2019 arbeitet Daniela Hobscheidt im Forschungsprojekt SORISMA an Methoden, mit denen Unternehmen mögliche Risiken bei der Einführung von Industrie 4.0 erkennen, bewerten und vermeiden können.

 

27.10.2021

Das Eckige muss rund werden

Batterien mit möglichst viel Energie sind vor allem für Elektrofahrzeuge gefragt. Das Fraunhofer IPA arbeitet an Festkörperbatterien, die mit 700 Wattstunden pro Kilogramm eine fast doppelt so große Energiedichte haben sollen wie heutige Lithium-Ionen-Batterien. Digitale Zwillinge sollen helfen, bestehende Hürden für die Massenproduktion aus dem Weg zu räumen.

 

27.10.2021

Fraunhofer IPK unterstützt DIN SPEC Systematisches Wissensmanagement für KMU

Leitlinien für das Wissensmanagement speziell zugeschnitten auf KMU − das ist das Ziel der DIN SPEC 91443 „Systematisches Wissensmanagement für KMU – Instrumente und Verfahren”. Wissenschaftliche Mitarbeitende des Fraunhofer IPK haben die Ausarbeitung maßgeblich unterstützt.

 

21.10.2021

Eine Kooperation von AMPOWER und Fraunhofer IAPT ergänzt Portfolio der Additive Academy®

Metal Binder Jetting ermöglicht Kosteneinsparungen – Neues Hands On Training vermittelt Grundlagen.

 

20.10.2021

Zusammenbau von Batteriezellen – digital und sicher

Kernstück jedes Elektroautos ist die Batterie. Sie soll kompakt und möglichst leistungsstark sein – und vor allem sicher. Das stellt große Anforderungen an die Produktion. Wie die in Zukunft aussehen könnte, zeigen Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer IPA im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB).

 

14.10.2021

In aktuellen Batteriegehäusen für E-Autos steckt noch viel Optimierungspotenzial

Das Batteriesystem ist die zentrale Komponente eines E-Autos. Partner aus Forschung und Industrie demonstrieren nun im Projekt ›CoolBat‹, wie Gehäuse für diese Batteriesysteme klimafreundlich und qualitativ hochwertiger hergestellt werden.

 

14.10.2021

Ein großer Schritt zur Verbesserung der Qualität des Laserauftragschweißens

Nach monatelanger Vorbereitung ist das BigDataLMD-Projekt mit einem Kick-off-Meeting bei Siemens Digital Industries in Erlangen erfolgreich gestartet. Im Rahmen des Projekts haben sich das Fraunhofer IAPT und die Siemens AG mit zahlreichen Partnern zusammengetan.

 

14.10.2021

Künstliche Intelligenz im Regelkreis

Im BMBF-geförderten Forschungsprojekt »GeMeKI« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Produktiontechnologie IPT aus Aachen gemeinsam mit elf Partnern drei KI-gestützte Assistenzsysteme für das Fügen, Trennen und Umformen, die komplexes menschliches Expertenwissen in ihre laufende Verbesserung einbeziehen.

 

12.10.2021

Beirat berät Europäisches Blockchain-Institut in NRW

Für das Projekt »Blockchain Europe« zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW tritt nun erstmals der Expertenbeirat zusammen. Führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sollen der Blockchain-Forschung in Dortmund künftig beratend zur Seite stehen.

 

12.10.2021

Werkzeugbau des Jahres 2021: Elf Unternehmen erreichen das Finale

Seit 18 Jahren präsentieren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe.

 

8.10.2021

Preis der Deutschen Kautschukindustrie geht an Dr. Marvin Omelan

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung zeichnete der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) Dr. Marvin Omelan als einen der Jahrgangsbesten für seine Promotion im Bereich angewandter Polymerchemie an der Leibniz-Universität Hannover aus.

 

4.10.2021

Fraunhofer IEM zeigt Arbeitsplatzplanung der Zukunft

Im Rahmen der Forschungsreise „#möglichmacher“ besucht die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Spitzenforscherinnen und -forscher des Bundeslandes. Dabei hat sie am Freitag, 1. Oktober, auch Halt in Paderborn gemacht.

 

4.10.2021

Nach 2 Milliarden Griffen in den Ruhestand

Seit dem 1. Oktober 2021 bereichert der extrem schnelle Deltaroboter »IRB 340 Flexpicker™« für Handhabungsaufgaben der Firma ABB die Ausstellung des Fraunhofer IPA in Stuttgart. Eingesetzt wurde er bei der Firma Jacklinks (ehemals Unilever) über rund 15 Jahre für eine überraschende Aufgabe: Bifi®-Würstchen.

 

4.10.2021

Chile ehrt Dr. Bertram Nickolay mit Strait of Magellan Award

Der Fraunhofer-Wissenschaftler erhält die Auszeichnung für seine Forschung zur virtuellen Rekonstruktion von Kulturgütern. Der Preis „Strait of Magellan Award for Innovation and Exploration with Global Impact“ ist eine Initiative der chilenischen Regierung zu Ehren des 500. Jahrestages des Beginns der historischen Weltumsegelung des Entdeckers Ferdinand Magellan.

 

30.9.2021

Werte statt Wachstum: Aachener Institute läuten die Produktionswende ein

Mehr als 1400 Fach- und Führungskräfte aus den Management-Etagen der produzierenden Industrie waren dem Aufruf des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT zum traditionellen Netzwerktreffen gefolgt.

 

29.9.2021

»TrendRadar« für Logistik und Mobilität

Um Logistik-Trends automatisch zu erfassen, haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML und der Justus-Liebig-Universität Gießen Grundlagen für einen KI-gestützten, automatisierten Trendradar erforscht.

 

23.9.2021

Der Wettbewerb Fabrik 2021 ist entschieden!

Der Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ von INDUSTRIEMAGAZIN und Fraunhofer Austria bietet produzierenden Unternehmen in Österreich eine ideale Möglichkeit um einen Standort zu präsentieren, ein kompaktes Feedback von Produktionsexperten zu erhalten, dabei gleichzeitig auch über den Tellerrand zu blicken und Best Practice Lösungen aus anderen Branchen für sich zu entdecken.  

 

20.9.2021

Forschungszentrum für digitalisierte Batterie-zellenproduktion eröffnet

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat heute das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA eröffnet. Forscherinnen und Forscher arbeiten dort beispielsweise zusammen mit der VARTA AG daran, die industrielle Produktion von Batteriezellen soweit zu optimieren, dass deutsche und europäische Hersteller im Wettbewerb mit Produzenten aus Asien wieder mithalten können.

 

20.9.2021

Intelligentes Assistenz-system soll Anlagen effizienter machen

Die DFG hat fünf neue Forschungsprojekte ausgewählt, die in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 4,5 Millionen Euro gefördert werden. Eines davon ist das Projekt TwinGuide des Fraunhofer IFF, der TU Hamburg sowie des Anwendungspartners Pergande Gruppe. Die Forschungspartner wollen einen digitalen Zwilling entwickeln, der Zustände von Prozessanlagen zuverlässig vorhersagt, um die Anlagen effizienter zu betreiben und Schäden frühzeitig zu verhindern.

 

17.9.2021

Digitales Testfeld Air Cargo soll Luftfracht digitalisieren

Am 15. September 2021 fiel der Startschuss für eine branchenweite Forschungsaktivität in der Luftfrachtlogistik, die das Fraunhofer IML federführend im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unter obigem Titel bearbeitet. Ziel ist es, die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Luftfrachttransportkette durch eine bessere Vernetzung aller beteiligten Akteure und die Digitalisierung von Abläufen zu steigern.

 

16.9.2021

Forschungspartnerschaft zur Entwicklung des weltgrößten Sand-3D-Druckers für Offshore-Windkraftanlagen

In den Gondeln von Offshore-Windanlagen werden hochkomplexe Komponenten verbaut. Um sie zu produzieren, eignet sich die additive Fertigung von Sandformen für den Metallguss. So sollen künftig Bauteile für die Gondel der Offshore-Turbine Haliade-X von GE direkt aus dem 3D-Drucker kommen. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Fraunhofer IGCV und der voxeljet AG. Gemeinsam entwickeln die Partner den weltweit größten 3D-Drucker für Offshore-Windanlagen.

 

15.9.2021

Umfrage zu Problemlösung in produzierenden Unternehmen

Mit einer Online-Umfrage möchte das Fraunhofer IPK aktuelle Herausforderungen bei der systematischen Problemlösung in produzierenden Unternehmen aufnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf Problemen unbekannter Ursache, die nicht unmittelbar gelöst werden können und für die sich in der Praxis verschiedene Vorgehen etabliert haben.

 

14.9.2021

Bauteile aus Faserverbundkunststoff für E-Autos 30 Jahre lang wiederverwenden

Fraunhofer zeigt Prototyp auf der Mailand Design Week

 

13.9.2021

Whitepaper zeigt, wie es nach Corona weitergeht

Die wenigsten Unternehmen haben eine klare Vision, wie ihr Arbeitsmodell nach der Corona-Pandemie aussehen soll. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat sich in einer internen Studie mit dieser Frage beschäftigt. Ihre Erkenntnisse sind auf andere Unternehmen übertragbar und liegen nun als Whitepaper vor.

 

7.9.2021

Urbanen Stadtverkehr von der Straße aufs Wasser bringen

Mit dem Slogan »Green energies for blue transportation« geht das Bündnis Emissionsfreie Elektromobilität für maritime urbane Transporte – kurz E2MUT – an den Start. Gemeinsam wollen die beteiligten Unternehmen marktreife Mobilitätslösungen auf dem Wasser entwickeln.

 

7.9.2021

Fraunhofer IML und KION Group heben LoadRunner auf neues Level

Die KION Group lizenziert die LoadRunner-Technologie des Fraunhofer IML für den Einsatz in ihrer Unternehmensgruppe. In einem Enterprise Lab wollen die Partner nun den autonomen Fahrzeugschwarm weiterentwickeln und industrialisieren.

 

7.9.2021

Mobilitätsstudie zu geräuscharmer Logistik

Die Landesregierung unterstützt die Entwicklung von Citylogistik-Konzepten für einen nachhaltigen Güter- und Lieferverkehr. Jetzt hat Verkehrsminister Hendrik Wüst MdL einen Zuwendungsbescheid über 506 700 Euro an das Fraunhofer IML für eine Mobilitätsstudie zu geräuscharmer Logistik übergeben. 

 

6.9.2021

Einheitliche Standards für die Industrie 4.0

Im Forschungsprojekt »InterOpera«, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erarbeiten Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IPA zusammen mit der Industrie einheitliche Methoden zur Umsetzung der Verwaltungsschale in der Praxis.

 

2.9.2021

Studie – Risikomanagement 4.0

Potenziale der Digitalisierung erschließen und Risiken aktiv managen

Die Vision der selbststeuernden, adaptiven Fabrik zieht Unternehmen in ihren Bann, verspricht die vierte industrielle Revolution doch eine nicht unerhebliche Effizienzsteigerung.

 

2.9.2021

Herausforderungen der Industrie und Forschung

Was sind die aktuellen Tendenzen in der Textillogistik? Funktioniert eine Reshoring-Produktion am Standort Mönchengladbach? Diese und weitere Fragen werden am 9. September beim 3. Textillogistikforum in Mönchengladbach geklärt.

 

1.9.2021

Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL hilft Unternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL unterstützt seit Juli 2021 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Produkten, Produktionsverfahren und Prozessen sowie der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Zu den kostenlosen Angeboten gehören beispielsweise Labtouren, Potenzialanalysen, Qualifizierungsangebote, Transferprojekte, Digitalstrategien und Industriekreise.

 

31.8.2021

PolySafe: Forschungsprojekt zu Metall-Polymer-Stromkollektoren zur Steigerung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien

Im August 2021 startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt PolySafe (Förderkennzeichen 03XP0408).

 

30.8.2021

Massenproduktion von Brennstoffzellen wird möglich

Im Forschungsprojekt »H2FastCell« entwickelt ein Forschungsteam vom
Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Roboterzelle für die automatisierte Hochgeschwindigkeitsmontage von Brennstoffzellenstacks.

 

 

DIGITAL LOGISTICS AWARD 2021

Der „Digital Logistics Award“ zeichnet neue Lösungen und spannende Ideen von Pionieren der Logistikbranche aus. Auch in diesem Jahr ehrt der Digital Hub Logistics die Gewinner im Rahmen des Zukunftskongress Logistik 2021, der vom 14. bis 15. September virtuell stattfindet.

 

30.8.2021

Massenproduktion von Brennstoffzellen wird möglich

Im Forschungsprojekt »H2FastCell« entwickelt ein Forschungsteam vom
Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Roboterzelle für die automatisierte Hochgeschwindigkeitsmontage von Brennstoffzellenstacks.

 

 

27.8.2021

Fraunhofer startet Referenzfabrik für Elektrolyseur-Massenproduktion

Die Kosten zur Herstellung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff um mehr als ein Viertel senken – daran arbeiten Fraunhofer-Forschende aus Chemnitz, Görlitz, Aachen, Stuttgart und Halle (Saale) in einem neuen Großforschungsprojekt.

 

26.8.2021

Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL hilft Unternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL unterstützt seit Juli 2021 kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Produkten, Produktionsverfahren und Prozessen sowie der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. 

 

25.8.2021

Forschungsfertigung Batteriezelle startet Forschungsbetrieb in Münster

Ziel ist die Weiterentwicklung des vollkontinuierlichen Mischverfahrens in Bezug auf das Elektrodenmaterial, die Prozesse sowie die Digitalisierung.

 

 

20.8.2021

Internet der Dinge: Workshop zur Sensortechnologie für Handwerksbetriebe

Anknüpfend an den ersten Teil des Doppelworkshops »IoT-Meister(n) 2021« Ende April, planen das Fraunhofer UMSICHT und die Handwerkskammer Düsseldorf die Fortsetzung des Workshops am 8. September in Präsenz.

 

 

17.8.2021

Security Belts – das Software-Security-Reifegradmodell für agile Entwicklungsteams

IT-Sicherheit gewinnt in allen Branchen immer mehr an Bedeutung. Dies liegt zum einen daran, dass die entwickelten Produkte zunehmend schützenswerte Daten verarbeiten und kritische Dienste bereitstellen.

 

16.8.2021

Zukunftskongress Logistik 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der »Zukunftskongress Logistik« vom 14. bis 16. September 2021 zum zweiten Mal in digitaler Form statt. Unter dem Motto »Never walk alone – KI, 5G und Blockchain mit Open Source und Open Innovation gemeinsam meistern« beleuchten Referenten die Chancen gemeinsamer Innovationen in einer digitalen Plattformökonomie. 

 

12.8.2021

Projekt „DigiBus“ hilft Industrieunternehmen beim Einstieg

Paderborner Forscher*innen erarbeiten Leitfaden zur Entwicklung digitaler Plattformen.

 

12.8.2021

Die Chancen und Entwicklungspotentiale des 3D-Drucks und additiver Fertigung für Hamburg

Wissenschaftssenatorin Fegebank informiert sich vor Ort am Fraunhofer IAPT über anwendungsorientierte Forschung

 

5.8.2021

AppSecure.nrw führt erfolgreich Security Champion Training durch

Entwickler werden durch ein entsprechendes Training dazu befähigt für ihr Team die Rolle des Security Champion einzunehmen.

 

3.8.2021

6. Air Cargo Conference real und digital

Fachleute aus Praxis und Forschung diskutieren am 25. und 26. August 2021 am Flughafen Frankfurt und online über Trends der Luftfracht-Branche.

 

26.7.2021

Aerosolen auf der Spur

Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen? Dies untersuchen Forscherinnen und Forscher aus 15 Fraunhofer-Instituten sowie -Einrichtungen im Projekt »AVATOR«.

 

22.7.2021

Wir beginnen mit dem Finishing

Das Fraunhofer IAPT kooperiert mit dem US-amerikanischen Unternehmen PostProcess Technologies Inc., dem ersten und einzigen Anbieter von automatisierten und intelligenten Post-Printing-Lösungen für den industriellen 3D-Druck, um gemeinsam die additive Fertigung (AM) für die Produktionsskalierung weiter voranzutreiben.

 

22.7.2021

Sensoren aus dem Drucker

Die Integration von elektronischen Komponenten im 3D-Druck und somit auch die Herstellung von individualisierten Sensoren stellte bisher eine Herausforderung dar. Hier hat jetzt das Fraunhofer IPA zusammen mit den baden-württembergischen Unternehmen ARBURG und Balluff einen Durchbruch erzielt.

 

21.7.2021

Fraunhofer IGCV forscht für MAN Truck & Bus

Wenn Elektro-Lkw virtuell vom Band rollen: wie flexible und wandlungsfähige Produktionssysteme die Nutzfahrzeugbranche transformieren

 

8.7.2021

Neues hybrides Beschichtungsverfahren

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat ein hybrides additives Fertigungsverfahren entwickelt, das draht- und pulverbasiertes Laserauftragschweißen (LMD) verbindet. 

 

7.7.2021

Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist.

 

6.7.2021

BMBF bewilligt 6G-For­schungs-Hub

Mit ihrem Antrag »6GEM open – efficient – secure – safe« konn­ten sich vier Universitäten und das Fraunhofer-Instituts IML in einer Aus­schrei­bung des Bundesministeriums für Bil­dung und For­schung (BMBF) durchsetzen.

 

6.7.2021

Mit Biointelligenz zu einem smarten Wandel

Die Württembergische Landesbibliothek (WLB), die Fraunhofer-Institute IPA, IGB und UMSICHT sowie das Kompetenzzentrum Biointelligenz Stuttgart starten die gemeinsame Vortragsreihe zum Themenfeld Biointelligenz am 13. Juli 2021.

 

6.7.2021

Cybersicherheit mit Dr. Stefan Dziwok

Dr. Stefan Dziwok, Senior Experte am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) spricht darüber, was sich in der Entwicklung von Apps verändern muss, um für die gegenwärtigen Herausforderungen der sicheren Softwareentwicklung gewachsen zu sein.

 

30.6.2021

Forschungsprojekt bietet Sicherheitscheck für KMU

Produzierende Unternehmen, die ihre Maschinen und Anlagen vernetzen, sind besonders gefährdet durch Sicherheitslücken und Angriffe auf ihre IT-Infrastruktur. 

 

30.6.2021

Kiellegung der weltweit ersten emissionsfreien Schnellfähre

Im Juni 2021 war Baubeginn der weltweit ersten vollelektrischen Passagier-Schnellfähre im Rahmen des EU-Projektes TrAM (Transport - Advanced and Modular). 

 

30.6.2021

Mit Künstlicher Intelligenz auf Bildersuche

Computer-Vision-Experten des Fraunhofer IPK haben im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland den Einsatz von KI-basierten Bildsuchverfahren in der Provenienzforschung erforscht.

 

29.6.2021

Studie zur Umsetzung von Mikro-Depots veröffentlicht

Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, überreichte Ende Juni das Handbuch »Mikro-Depots im interkommunalen Verbund – Vom Konzept zur Umsetzung« an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.

 

28.6.2021

Die Industrie auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

Wo steht die Industrie in der digitalen Transformation und welcher Kurs ist der richtige für eine erfolgreiche Umsetzung? Eine aktuelle Studie von CONTACT Software, Fraunhofer IPK und VDI zeigt den aktuellen Reifegrad der Industrie und bietet Unternehmen Orientierung auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.

 

25.6.2021

Kompetenzzentrum Biointelligenz – nun stark im Verein

Das seit zwei Jahren aktive Forschungsnetzwerk hat heute den gemeinnützigen Verein Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V. gegründet. 

 

25.6.2021

Fraunhofer IGCV heißt neuen Institutsleiter willkommen

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub ist seit dem 1. Juni 2021 neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg. Von nun an steht er gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler und Prof. Dr. Ing. Wolfram Volk an der Spitze des Instituts.

 

 

25.6.2021

Von der Logistik-Drohne bis zur Smart Maintenance App: Fraunhofer Austria präsentierte Erfolgskonzepte bei der ersten „Projekt-Vernissage“

 

21.6.2021

Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz »Vorbild für erfolgreichen Strukturwandel in ganz Deutschland«

In der Lausitz steckt laut Landes- und Bundesregierung das nötige Know-how, um in der Wasserstoffwirtschaft Innovationen und Arbeitsplätze zu schaffen. Sie fördern deshalb das neu entstehende Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) zusammen mit über 42 Millionen Euro.

 

19.6.2021

Flexibler Quartiers-Hub

Von Juni bis Dezember 2021 wird die Mierendorff-Insel zum Schauplatz mehrerer Pionierprojekte aus Mobilität und Logistik. Dazu gehört auch der »Flex Q-Hub«, der Clou sind seine intelligenten Fächer. Andreas Beleke programmiert mit seinem Team am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK ihre individuellen Künstlichen Intelligenzen.

 

18.6.2021

Offene IT-Plattform xito.one: Low Code für Serviceroboter

Vom 22. bis 24. Juni 2021 findet die digitale Fachmesse automatica sprint statt. Das Fraunhofer IPA präsentiert dort das Projekt SeRoNet. Es macht Anwendungen mit Servicerobotern einfacher und wirtschaftlicher umsetzbar und bietet einmalig die Chance, eine prototypische Roboterapplikation zu gewinnen.

 

17.6.2021

Maschinendaten über das Anschlusskabel abrufen

Niederschwelliger Einstieg in die digitale Produktion: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Monitoringsystem entwickelt, das alten Bestandsmaschinen Daten entlockt. IT-Fachkenntnisse und Prozesswissen sind dafür nicht nötig.

 

16.6.2021

Woche Z - Innovative Ideen für eine bessere Vernetzung

Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Zukunftsmeile / Fürstenallee treffen sich zum Z.Makeathon.

 

15.6.2021

Fraunhofer IPT und BellaSeno entwickeln vollautomatisierte Produktionsanlage für resorbierbare, 3D-gedruckte Brustimplantate

 

 

 

11.6.2021

Intelligent Truck Parking

Wandlungsfähige Produktionen oder der boomende Onlinehandel stellen höchste Anforderungen an die Intralogistik. Auch die Corona-Pandemie verstärkt den Trend zur Automatisierung. Neue Ansätze und Anwendungen rund um mobile Systeme präsentiert das 9. Technologieforum.

 

10.6.2021

BioFusion 4.0

Industrie 4.0 plus biologische Prinzipien ergibt »BioFusion 4.0«. In dem neuen Forschungsprojekt entwickeln Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige biologische Transformation der Produktion am Standort Berlin.

 

 

11.6.2021

Intelligent Truck Parking

Wandlungsfähige Produktionen oder der boomende Onlinehandel stellen höchste Anforderungen an die Intralogistik. Auch die Corona-Pandemie verstärkt den Trend zur Automatisierung. Neue Ansätze und Anwendungen rund um mobile Systeme präsentiert das 9. Technologieforum.

 

10.6.2021

BioFusion 4.0

Industrie 4.0 plus biologische Prinzipien ergibt »BioFusion 4.0«. In dem neuen Forschungsprojekt entwickeln Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige biologische Transformation der Produktion am Standort Berlin.

 

 

9.6.2021

Promotionsrecht für Hochschulen Sachsen-Anhalts

Künftig können in Sachsen-Anhalt alle Hochschulen für Angewandte Wissenschaften neben Bachelor- und Masterabschlüssen in ausgewählten Fachrichtungen auch den Doktorgrad vergeben. Auch Forschende des Fraunhofer IFF, die zugleich an den Hochschulen lehren, erhalten damit künftig das Recht, Absolventen zur Promotion zu führen.

 

 

9.6.2021

Deutsch-tschechische Forschungskooperation für nachhaltige Produktion

Im Rahmen einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der renommierten VSB – Technische Universität Ostrava. Die Projektpartner wollen das Potenzial von Energiemanagement-Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Fertigung erforschen und weiterentwickeln. 

 

9.6.2021

Faserverbundtechnik am Fraunhofer IGP

Teamleiter Dr.-Ing. Stefan Schmidt im Gespräch

 

 

 

9.6.2021

Stereotaxie-Systeme aus dem 3D-Drucker

Stereotaxie-Systeme - spezielle Vorrichtungen, die bei neurochirurgischen operativen Eingriffen zum Einsatz kommen. Bislang  aufwendig in der Herstellung und aufgrund klassischer Fertigungsmethoden geometrisch limitiert. Doch nun hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA zusammen mit der inomed Medizintechnik GmbH einen Weg gefunden, Stereotaxie-Systeme mittels 3D-Druck aus Kunststoffen herzustellen – kostengünstig und mit neuen Designmöglichkeiten.

 

7.6.2021

Mit KI Ressourcen im Betrieb wirksam einsetzen

Die vom Bundesumweltministerium (BMU) beauftragte Studie »Potenziale der schwachen Künstlichen Intelligenz für die betriebliche Ressourceneffizienz« untersucht konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI, um die Ressourceneffizienz vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu steigern.

 

 

 

2.6.2021

Mit Künstlicher Intelligenz in den Weltraum

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen arbeitet gemeinsam mit der ArianeGroup an einem Konzept, um die Herstellungsverfahren für die Oberstufe der Trägerrakete Ariane 6 durch den Einsatz geeigneter Sensorik und Künstlicher Intelligenz laufend weiter zu verbessern.

 

 

1.6.2021

9. Technologieforum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter des Fraunhofer IPA

Wandlungsfähige Produktionen oder der boomende Onlinehandel stellen höchste Anforderungen an die Intralogistik. Auch die Corona-Pandemie verstärkt den Trend zur Automatisierung. Neue Ansätze und Anwendungen rund um mobile Systeme präsentiert das 9. Technologieforum.

 

1.6.2021

Technologiebaukasten für die Bipolarplattenproduktion von Brennstoffzellen

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT entwickeln einen virtuellen Technologiebaukasten. Er hilft, die optimale Produktionsentscheidung bei der Herstellung von Brennstoffzellen zu treffen.

 

 

1.6.2021

Nachhaltige Stromversorgung auf dem Land

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis zum Jahr 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent unter den Wert von 1990 sinken. Um dieses ehrgeizige Vorhaben umzusetzen, bedarf es vieler innovativer Ideen und Lösungen. Einen Beitrag leisten Forschende des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF gemeinsam mit Partnern im Projekt RIGRID.

 

31.5.2021

Konsortium untersucht Praxistauglichkeit von maschinellem Lernen auf verschlüsselten Daten

Das Projekt „Secure Machine Learning Applications with Homomorphically Encrypted Data“ (SMiLe) wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert und unter der Leitung von Fraunhofer Austria umgesetzt.

 

 

 

27.5.2021

Zukunftskongress Logistik findet 2021 erneut digital statt

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen ungewissen Aussichten für Veranstaltungen findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete »Zukunftskongress Logistik – 39. Dortmunder Gespräche« dieser Jahr wieder online statt.

 

25.5.2021

Roboter müssen sicher für den Menschen sein: Unternehmen bekommen Hilfe durch neues digitales Tool

Die neue Generation von Robotern arbeitet noch enger mit ihren menschlichen Kollegen zusammen. Ein neuer digitaler Dienst, entwickelt von mehreren europäischen Forschungseinrichtungen, soll Unternehmen helfen, Wissen zu teilen und sichere Cobot-Installationen vorzunehmen.

 

25.5.2021

Mit Process Mining Geschäftsprozesse datenbasiert analysieren und gezielt steuern

Zusammen mit den Projektpartnern Weidmüller, GEA, Contact Software und der Universität Paderborn will sich das Fraunhofer IEM in dem Verbundforschungsprojekt BPM-I4.0 diese Technik zunutze machen. Ziel ist, industrielle Kernprozesse präskriptiv zur Erreichung eines optimalen Prozessergebnisses zu steuern.

 

21.5.2021

Mit MARBEL werden E-Autos verbessert

In einem internationalen Forschungsprojekt entwickeln Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU zusammen mit 15 Partnern aus acht Nationen neuartige Leichtbaubatterien für Elektrofahrzeuge.  

 

21.5.2021

Grashof-Denkmünze für Prof. Martin-Christoph Wanner

Die höchste Ehrung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) wurde am 20. Mai 2021 im Rahmen des Deutschen Ingenieurtages und nach Beschluss des VDI-Präsidiums sowie der Zustimmung aller lebenden Inhaber der Grashof-Denkmünze an Prof. Martin-Christoph Wanner verliehen.

 

18.5.2021

Wissenstransfer für Praktiker auch virtuell ein Hit

Um Unternehmen bei der Umsetzung der digitalen Transformation zu unterstützen, bietet das Fraunhofer IPA gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH und dem Macils Management Centrum die Lernreise »Industrie 4.0 live« an. Die zweite Auflage startete Mitte 2018 und endet im Sommer 2021.

 

18.5.2021

DB Schenker und Fraunhofer IML verlängern Forschungspartnerschaft

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der Logistikdienstleister DB Schenker setzen ihre Forschungszusammenarbeit bis Ende 2023 fort. Seit 2015 arbeiten sie im gemeinsamen »Enterprise Lab for Logistics and Digitization« zusammmen.

 

 

 

18.5.2021

Der Weg zur smarten Zentrifuge

Im Verbundvorhaben InZent (Intelligente Zentrifuge) arbeiten das Fraunhofer IEM, die Bergische Universität Wuppertal und die GEA Group daran, die Energiebilanz von Zentrifugen mit Hilfe von Data Analytics und Maschinellem Lernen zu verbessern.

 

 

12.5.2021

Fraunhofer IPA zu Gast beim Bundespräsidenten

Im vergangenen Jahr wurde die »Woche der Umwelt« pandemiebedingt abgesagt; in diesem Jahr wird sie nun nachgeholt – als hybride Veranstaltung am 10. und 11. Juni. Zu den rund 150 Ausstellern, die eine Fachjury ausgewählt hat, gehört auch ein Forschungsteam um Klaus Schmid von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA.

 

 

12.5.2021

Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management«

Die Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management« greift aktuelle Herausforderungen auf, beleuchtet Trends und fokussiert neuartige Technologien sowie Geschäftsmodelle.

 

11.5.2021

Predictive Quality in der Zerspanung

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat ein datengestütztes Verfahren zur Qualitätsprognose entwickelt, das jetzt im EXIST-Forschungstransfer-Projekt »Quantify« in einer eigens entwickelten Software umgesetzt wird. Damit lässt sich die Bauteilqualität bereits während der Fertigung auf Grundlage von Maschinendaten vorhersagen.

 

11.5.2021

Nachhaltigkeitsbenchmarking für KMU bei der Woche der Umwelt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zur digitalen Woche der Umwelt – und das Fraunhofer IPK ist dabei! Unter dem Motto „So geht Zukunft!“ erwarten Sie am 10. und 11. Juni 2021 spannende Diskussionen und ein attraktives Fachprogramm zu wichtigen Zukunftsfragen.

 

 

11.5.2021

Mit Blockchain zur durchgängig digitalen Zollabwicklung

Der Stuttgarter Softwareanbieter AEB SE und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML arbeiten gemeinsam an einer Blockchain-basierten Zolllösung.

 

 

 

11.5.2021

Räumliche Schaltungsträger revolutionieren das Produktdesign

Räumliche Schaltungsträger revolutionieren das Produktdesign, stellen Hersteller und Anwender aber gleichzeitig vor Herausforderungen in der Fertigung. Die neue VDI/VDE-Richtlinie 3719 schafft Standards für die Qualitätssicherung bei der „Herstellung von mechatronisch integrierten Baugruppen“.

 

 

7.5.2021

„Backbone PI“: Die Schiene als Rückgrat des modernen Verkehrs

Forscherinnen und Forscher der Fraunhofer Austria GmbH haben im FFG-geförderten Projekt „Backbone PI“ die Digitalisierung von Prozessen, wie Warensendungen nehmen den optimalen Weg durch das Verkehrsnetz und wechseln dabei immer auf das jeweils am besten geeignete Transportmittel, vorangetrieben und Modelle entwickelt, die die Planung der Kapazitäten schneller, einfacher und flexibler machen. So soll sich die Schiene zum Rückgrat des modernen Verkehrs entwickeln können.

 

5.5.2021

Einzigartiger Technologietransfer

Was passiert, wenn agiler Forschergeist zum 3D-Druck auf innovatives Unternehmertum aus dem sächsischen Maschinenbau trifft? Genau: Es entsteht einzigartige Technologie. In diesem Fall ist es Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe (SEAM), der am Fraunhofer IWU entwickelt wurde und in enger Zusammenarbeit mit der METROM Mechatronische Maschinen GmbH aus Hartmannsdorf seine Marktreife bewiesen hat.

 

 

5.5.2021

Offshore Windenergiesysteme für die Wasserstoffversorgung

Im Leitprojekt „Offshore Windenergiesysteme für die Wasserstoffversorgung“ arbeitet das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP aus Rostock unter anderem mit dem Fraunhofer CML aus Hamburg daran, grünen Wasserstoff mit Hilfe von schwimmenden Windparks zu erzeugen, zu speichern und zu transportieren.

 

 

4.5.2021

11. Fachtagung »Anlagenbau und -betrieb der Zukunft«


Vom 9. bis 10. Juni 2021 findet die Fachtagung »Anlagenbau und -betrieb der Zukunft« statt. Die Tagung gilt als wichtiger Treffpunkt für Fachexpertinnen und -experten aus dem Maschinen- und Anlagenbau in ganz Deutschland. Pandemiebedingt wird sie in diesem Jahr als Online-Veranstaltung durchgeführt.

 

4.5.2021

Studie zu Auswirkungen von COVID-19 auf die Produktion

Mit einer Online-Umfrage möchte das Fraunhofer IPK in Kooperation mit EPIC (Centre of Excellence in Production Informatics and Control) die direkten Auswirkungen von COVID-19 auf die industrielle Produktion ermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung »Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, dass diese Auswirkungen gemildert werden?«

 

 

3.5.2021

Künstliche Intelligenz beherrschen

Künstliche Intelligenz hat meistens Black-Box-Charakter. Doch nur Transparenz kann Vertrauen schaffen. Um den jeweiligen Lösungsweg zu erklären, gibt es spezielle Software. Eine Studie des Fraunhofer IPA hat jetzt unterschiedliche Methoden verglichen und bewertet, die maschinelle Lernverfahren erklärbar machen.

 

 

 

3.5.2021

Smarter Fingerring mit RFID-Chip

Eine volle Handtasche oder ausgebeulte Hosentaschen – wer kennt das nicht, wenn Schlüssel, Geldbeutel und noch einiges mehr mitgeschleppt werden müssen. Das Fraunhofer IGCV hat dafür eine einfache sowie stylische Lösung: einen smarten Fingerring mit integriertem Mikro-Chip. Diese Technik, bei der die Elektronik direkt im 3D-Druck verfahren integriert wird, lässt sich vielfältig nutzen und bietet großes Potenzial.

 

 

29.4.2021

Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Produktion

Digital, lean und menschzentriert: Zehn Richtlinien für die Gestaltung zukunftsfähiger Produktionssysteme haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in der Studie »Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0« entworfen.

 

29.4.2021

Frag Dr. Google

Forscher der Medizinischen Universität Graz, der Technischen Universität Graz, des Uniklinikum Salzburg und der Fraunhofer Austria Research GmbH haben Google-Suchanfragen vom 1.1.2018 bis zum 31.12.2020 aus 53 Ländern zu 24 Schmerzsymptomen analysiert und auf einen zeitlichen Zusammenhang zu den COVID-19-Entwicklungen der jeweiligen Länder untersucht.

 

28.4.2021

Günstige Hybridrohre aus Edelstahl und faserverstärktem Kunststoff

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen hat ein hybrides Rohr entwickelt, das nur noch eine dünne Funktionsschicht aus Edelstahl enthält.

 

27.4.2021

Mobilfunkstandard 5G in industrieller Praxis

Paderborner Maschinentechniker wartet Fräsmaschine in Aachen Live-Maschinen- und Sensordaten erlauben industrielle Kommunikation ohne Verzögerung. Mit Szenarien wie diesen setzen mehrere Fraunhofer-Institute den neuen Mobilfunkstandard 5G in industriellen Fallbeispielen um.

 

 

27.4.2021

Transformation zum Stadtwerk von morgen

Am 11. Mai 2021 startet eine neue Veranstaltungsreihe für Vertreter*innen von Stadtwerken. Der Name: SW.aktiv. Ziel ist es, erfolgversprechende Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu erarbeiten sowie eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu schaffen.

 

 

 

26.4.2021

Ausgezeichnet: H2BlackForest

Gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald haben das IFF und das EEP der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA das Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft im Rahmen von RegioWIN 2030 beantragt – und gewonnen.

 

22.4.2021

Diskussion über die Zukunft der Wasserstofftechnologien

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat zwei Diskussionspapiere über Wasserstofftechnologien und Energiespeichersysteme für die Mobilität der Zukunft veröffentlicht.

 

 

22.4.2021

Neun Kriterien zur Charakterisierung von Mikro- und Makroplastik in Böden

Forschenden des Projekts iMulch ist es gelungen, die ersten drei Prüfkriterien zur Bestimmung von Mikroplastik im Ökosystem Boden zu etablieren.

 

21.4.2021

Fraunhofer IEM wird Partner im Lernlabor Cybersicherheit

Das Lernlabor Cybersicherheit der Fraunhofer Academy bekommt zusätzliche Expertise im Bereich sichere Softwareentwicklung: Seit Anfang 2021 ist das Fraunhofer IEM eines von 16 Fraunhofer-Instituten, die kompakte transferorientierte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Behörden anbieten.

 

20.4.2021

Fraunhofer IGCV Projekt »lunary.ai« wird zu eigenem Unternehmen

Schäden schnell durch Bildmaterial erkennen und die Qualitätskontrolle verbessern – für produzierende Unternehmen ist das nur dann möglich, wenn vorher das Datenmanagement der Machine Learning-Prozesse optimiert wurde. Die am Fraunhofer IGCV entstandene Plattform »lunary.ai« ermöglicht genau das und wird jetzt als eigenes Unternehmen ausgegründet.

 

 

19.4.2021

Fraunhofer IGP Preis 2020 für Webasto Thermo & Comfort SE

Der Fraunhofer IGP Preis wird seit 2018 jährlich als Zukunfts- und Innovationspreis auf dem Gebiet der Produktionstechnik verliehen. Hervorgehoben wird der technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Nutzwert, der in der engen Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern gewonnen wird.

 

19.4.2021

KI fit machen für sicherheitskritische Anwendungen

Produktionsplanung, Logistik, Wartung, Qualitätskontrolle – in der industriellen Fertigung gibt es viele Einsatzgebiete für Künstliche Intelligenz. In der Praxis werden KI-Modelle bisher allerdings noch wenig genutzt.

 

15.4.2021

Kompendium zu Kunststoff in der Umwelt

Das neu erschienene »Kompendium Kunststoff in der Umwelt« zielt darauf ab, grundlegende Fragen rund um Plastik in der Umwelt zu beantworten – völlig unabhängig von bestimmten Fachdisziplinen.

 

15.4.2021

Journal of the Knowledge Economy - Call for Paper

Das Fraunhofer IEM legt gemeinsam mit it’s OWL und der George Washington University eine Spezialausgabe im Journal of the Knowledge Economy auf. Wir freuen uns auf spannende Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Disziplinen rund um das Themenfeld Intelligente Technische Systeme mit regelmäßig wechselnden Schwerpunkten. Das Journal vom Springer-Verlag ist bei Scopus gelistet.

 

14.4.2021

ERP-Systeme für Kleinunternehmen

Die neue Marktstudie rückt Fragestellungen rund um ERP-Lösungen in den Mittelpunkt. Zudem soll sie Klein­un­ter­nehmen eine Orien­tie­rungs­hilfe im großen und undurch­sich­tigen ERP-Markt bieten und ihnen helfen, sich einen Überblick über ERP-Lösungen zu verschaffen, die für kleine Betriebe besonders geeignet sind.

 

14.4.2021

Neue Engineering-Ansätze für den Innovationsstandort Deutschland

Ein umfangreiches Umdenken im Engineering der Marktleistungen von morgen fordern Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IAO, des Fraunhofer IEM, des Fraunhofer IPK, des IPEK – Institut für Produktentwicklung gemeinsam mit acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

 

 

14.4.2021

Forschungsprojekt »KIproBatt« für Batteriezellfertigung

Der leitende wissenschaftliche Mitarbeiter für Batterietechnik des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV untersucht, wie sich Produktionsprozesse bei der Assemblierung auf die Batteriequalität auswirken.

 

12.4.2021

Unerkanntes Potenzial der zustandsabhängigen Reihenfolgeplanung

Fraunhofer Austria hat in Zusammenarbeit mit der Siemens AG Österreich einen Demonstrator entwickelt, der die Möglichkeiten der zustandsabhängigen Reihenfolgeplanung unmittelbar und interaktiv erlebbar macht.

 

12.4.2021

Wasserstofftechnologien – Hohe Schlagzahl für die Brennstoffzelle

Die Brennstoffzellen-Produktion ist bislang aufwendig und zu langsam. Ein Team vom Fraunhofer IPT entwickelt eine durchgängige Produktionsanlage, die künftig Brennstoffzellen-Komponenten im Sekundentakt verarbeitet.

 

8.4.2021

Künstliche Intelligenz for rent

Um Künstliche Intelligenz nutzen zu können, braucht ein Unternehmen nicht zwingend einen ausgewiesenen Fachmann. Eine Fraunhofer-Studie zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen stattdessen vorgehen können.

 

7.4.2021

Hugo-Junkers-Preis: Innovation aus dem IFF gewinnt

Bei der diesjährigen Verleihung des »Hugo-Junkers-Preises für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2020« gewann das Projekt »ScanSpector - Automatisierte Frachtvermessung in Produktion und Logistik« aus dem Fraunhofer IFF den ersten Preis.

 

6.4.2021

Neuartige Vorrichtungen im Bereich der laparoskopischen Chirurgie

Das Fraunhofer IEM setzt sich als Ziel, mechatronische Innovationen auf dem Gebiet der laparoskopischen und endoskopischen Chirurgie in Form von intelligenten Assistenz- und Greifersystemen für die Medizintechnik nutzbar zu machen.

 

6.4.2021

Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft

Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IWU zeigen auf der Hannover Messe vom 12. bis 16. April herausragende Lösungen aus den Anwendungsfeldern Anlagen- und Maschinenbau sowie Mobilität und Energie. 

 

6.4.2021

Wirtschaftliche Chancen der Künstlichen Intelligenz nutzen

Die interdisziplinären Forschungsteams der Fraunhofer-Institute IPA und IAO unterstützen Unternehmen dabei, KI-basierte Applikationen und deren Kommerzialisierung voranzutreiben.

 

6.4.2021

Fraunhofer IML präsentiert Innovationen auf Hannover Messe

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML stellen ihre Innovationen in verschiedenen Exponaten, Vorträgen und Gesprächsrunden auf der Hannover Messe vom 12. bis 16. April vor. 

 

1.4.2021

Fraunhofer IEM verbessert Big-Data-Infrastruktur bei Benteler

Basierend auf den bei Benteler gewonnenen Daten entwickelte das Fraunhofer IEM mit seinen Forschungspartnern ein Vorgehensmodell für die Einführung einer intelligenten Instandhaltung mittels Big Data.

 

31.3.2021

Neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion

Im Fraunhofer-Live-Stream zeigen die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT aus Aachen, für Werkstoff- und Strahltechnik IWS aus Dresden und für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU aus Chemnitz, mit welchen Produktionstechnologien Brennstoffzellen zukünftig gefertigt werden können.

 

26.3.2021

Mit KI zu langlebigen Dächern

Fraunhofer Austria und die FP-Unternehmensgruppe forschen gemeinsam an digitalen Methoden, die Feuchte in Dächern zu messen, die Daten online zu bewerten und damit die Nutzungsdauer wesentlich zu verlängern.

 

24.3.2021

Smart Maintenance für Werkzeugmaschinen

Am Fraunhofer IPK entsteht eine Lösung zur intelligenten Überwachung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen, die nicht nur im laufenden Betrieb Anzeichen bevorstehender Ausfälle erkennt, sondern auch die Wartung interaktiv unterstützt. 

 

9.3.2021

Weiterbildendes Studium mit UMSICHT und DYNERGY

Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs entwickelt, der interdisziplinäres Know-how in den Bereichen erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Systemdynamik vermittelt. Der Startschuss für die Pilotphase fällt am 1. April 2021.

 

8.3.2021

Neue KI-Anwendungen für den Mittelstand

Gleich drei Mal ist das Fraunhofer IPA an Projekten beteiligt, die beim »KI-Innovationswettbewerb« des Landes Baden-Württemberg gewonnen haben. Bis Ende dieses Jahres erarbeiten die Projektpartner KI-basierte Anwendungen, die die Themen Prozessüberwachung, Maschinenbedienung und Getränkelogistik adressieren.

 

2.3.2021

Advanced Systems Engineering

Das Fraunhofer IPK und das Fraunhofer IEM bündeln gemeinsam mit weiteren Partnern ihre Expertise und entwickeln im durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt AdWiSE ein neues Leitbild für das Engineering von morgen. 

 

2.3.2021

Passt nicht, gibt’s nicht mehr!

Im Forschungsprojekt VR4CCPPS (Virtual Reality for Cognitive Production Systems) werden Methoden entwickelt, um Hallen und Anlagen kostengünstig und detailgetreu virtuell nachzubauen.

 

1.3.2021

Tief durchatmen, trotz Corona

Die drei Stuttgarter Fraunhofer-Institute IBP, IGB und IPA richten das gemeinsame Beratungszentrum für gesunde Raumlauft ein. Darin helfen sie kleinen und mittleren Unternehmen aus Baden-Württemberg bei der Umsetzung von Lüftungskonzepten. 

 

1.3.2021

Whitepaper zu dezentraler Logistik-IT veröffentlicht

Die Logistik befindet sich im Wandel, und auch die IT-Strukturen eines Unternehmens müssen an neue Kundenanforderungen und innovative Technologien angepasst werden. Wie das gelingen kann, stellen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in einem neuen Whitepaper vor.

 

1.3.2021

Wie berücksichtigen Softwareteams das Thema sichere Softwareentwicklung?

Das Fraunhofer IEM begleitet von Kooperationspartnern untersucht, inwieweit deutsche Unternehmen bei der Entwicklung und dem Betrieb ihrer Software IT-Sicherheit adressieren und welchen aktuellen Herausforderungen sie gegenüberstehen.

 

26.2.2021

Exploration von Geothermie

Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT absolviert.

 

25.2.2021

Einsatz intelligenter mobiler Assistenz-roboter in der Fließfertigung

Robotikexperten des Fraunhofer IFF haben gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung neue Technologien entwickelt, mit denen mobile Assistenzroboter Montageaufgaben sogar an beweglichen Objekten wie etwa in der Fließfertigung durchführen können.

 

24.2.2021

Fraunhofer-Forschende zeigen aktuelle Technologie-entwicklungen

Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU präsentieren im März auf zwei virtuellen Messen neueste Forschungsergebnisse.

 

 

23.2.2021

»HydrOB« Wasserstoff-Campus Oberhausen gestartet

Grüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. CO2-frei erzeugter Wasserstoff ist vieles: Energieträger, Speichermedium für Strom, Rohstoff für die Industrie und emissionsfreier Treibstoff. Das Projekt will Wasserstofftechnologien zügig in Industrie, Handwerken und Haushalten zur Anwendung bringen.  

 

18.2.2021

#LogistikHilft: Vermittlungsplattform zieht um

Das Fraunhofer IML überträgt als Erstunterstützer der Brancheninitiative #LogistikHilft kostenfrei seine Internetdomain www.logistikhilft.de an die Initiative. 

 

18.2.2021

Viel Optimierungs-potential bei Digitali-sierung von Laboren

Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potential für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. 

 

16.2.2021

Fernwartung mit Fingerabdruck

Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU haben eine fälschungssichere Art der Datenspeicherung und -weitergabe entwickelt: Maschinenmessdaten erhalten einen Fingerbadruck, der sich nicht manipulieren lässt.

 

15.2.2021

Schnellerer Algorithmus für CAD-Modelle verbessert die Bauteilqualität

Dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen gelang es in einem Konsortialprojekt, mithilfe von Prozessdaten und einem neu entwickelten Algorithmus, das CAD-Modell an die real gefertigte Werkstückgeometrie anzupassen.

 

12.2.2021

Nachhaltigkeit im Fokus

Fraunhofer strukturiert seine Forschungsbereiche neu, um den Anforderungen der Industrie noch besser gerecht zu werden. Seit Jahresbeginn setzt die »Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung« ihre Arbeit als »Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung« in bewährter Weise fort.

 

11.2.2021

5G-Technologie für zuverlässigere Echtzeit-Kommunikation

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Maschinenbau, Netzwerktechnik und Robotik eine durchgängig echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur auf der Basis von 5G-Mobilfunktechnologie und Time Sensitive Networking (TSN).

 

11.2.2021

Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien

Geleitet vom Fraunhofer IPA bündeln die Partner aus zwölf Fraunhofer-Einrichtungen im Forschungsprojekt »Mobile Desinfektion« (MobDi) ihre Kompetenzen und arbeiten an der Entwicklung neuer Technologien für Serviceroboter. Diese können dazu beitragen, dass Gebäude und Verkehrsmittel regelmäßig und mit gleichbleibend hoher Qualität gereinigt und desinfiziert werden.

 

11.2.2021

Roboter ohne Berührung kontrollieren

Roboter in Fabriken werden zukünftig berührungslos kontrolliert. Die industrielle Gestensteuerung ist nun marktreif. Entwickelt haben sie Forschende des Fraunhofer IWU. Sie basiert auf der intelligenten Kopplung optischer Sensoren, innovativer Bildverarbeitungsverfahren und berührungsloser Bedieninterfaces.

 

9.2.2021

IMAGINE erreicht ersten Meilenstein

Das Team des Innovationsprojektes IMAGINE (Instrumentarium zur Gestaltung einer KI-gestützten Intralogistik) blickt positiv auf die ersten sechs Monate Projektlaufzeit zurück. Im Januar fand das erste Meilensteintreffen digital statt. Im Fokus standen Präsentation und Diskussion der bisherigen Zwischenergebnisse des Forschungsteams sowie der Pilotunternehmen auf ihrem Weg zu einer KI-gestützten Intralogistik.

 

8.2.2021

Mikroskop zur Herstellung von Zellkulturen

Für individuelle Zelltherapien setzen Mediziner auf induzierte pluripotente Stammzellen. Diese Zellen lassen sich in verschiedene Gewebearten ausdifferenzieren. Fraunhofer-Forschende aus Aachen entwickeln nun ein Mikroskop, mit dem sich die gesamte Zellherstellung automatisieren lässt: vom Ansiedeln der Zellen bis zur Auswahl der geeigneten Zellkultur.

 

 

4.2.2021

SE4OWL erreicht seinen ersten Meilenstein

Im Juni 2020 startete im Rahmen des Technologienetzwerks it’s OWL das Projekt SE4OWL, welches insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den langfristigen und ganzheitlichen Zugang zum Systems Engineering ermöglichen soll. Ziel ist es ein Instrumentarium mit Leitfäden für die ganzheitliche Gestaltung von Systems Engineering in der Organisation zu erarbeiten.

 

3.2.2021

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu ist neues Mitglied von acatech

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Leiter der Fachgruppe Advanced Systems Engineering am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Direktor am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik, wurde bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) als neues Mitglied aufgenommen.

 

29.1.2021

Prof. Julia Arlinghaus in Wissenschaftsrat berufen

Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen zentrale Herausforderungen für individuell zugeschnittene Therapieformen dar. Im Forschungsprojekt »StemCellFactory III« entwickelten Partner aus Industrie und Wissenschaft automatisierte zelluläre Systeme zur Wirkstofftestung sowie die personalisierte Pharmakotherapie.

 

28.1.2021

Quantencomputing: Hohes Zukunftspotenzial für die Industrie

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ist am Forschungsprojekt »SEQUOIA« beteiligt. Darin schaffen Partner aus Forschung und Industrie die Grundlagen für den gezielten Einsatz von Quantencomputern in der Wirtschaft.

 

21.1.2021

Deutsch-niederländisches Fieldlab

Den Startknopf für das deutsch-niederländische Fieldlab »Artificial Intelligence for Digital Twins« (AI4DT) drückten gemeinsam Staatssekretärin Katrin Schütz und Martijn van Gruijthuijsen (Wirtschaftsminister Noord-Brabant). Die Vernetzung zweier starker europäischer Regionen soll den Austausch und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) fördern.

 

13.1.2021

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion

Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen zentrale Herausforderungen für individuell zugeschnittene Therapieformen dar. Im Forschungsprojekt »StemCellFactory III« entwickelten Partner aus Industrie und Wissenschaft automatisierte zelluläre Systeme zur Wirkstofftestung sowie die personalisierte Pharmakotherapie.

 

19.1.2021

5G-Sensorik zur Kollisionskontrolle

Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, erarbeitet einen neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. Das Fraunhofer IPT und der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson erproben nun in Aachen die vorgesehenen URLLC-Funktionen anhand eines realen Produktionsszenarios zur Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen.

 

14.1.2021

BMWi fördert KI für den Finanzsektor mit 10 Mio. €

Das Fraunhofer IML sowie elf weitere Projektpartner erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fördermittel in Höhe von rund 10 Millionen Euro für das gemeinsame Forschungsvorhaben »Financial Big Data Cluster« (FBDC). Das Projekt soll Anwendungen auf KI-Basis für den Finanzsektor vorantreiben.

 

 

13.1.2021

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion

Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen zentrale Herausforderungen für individuell zugeschnittene Therapieformen dar. Im Forschungsprojekt »StemCellFactory III« entwickelten Partner aus Industrie und Wissenschaft automatisierte zelluläre Systeme zur Wirkstofftestung sowie die personalisierte Pharmakotherapie.

 

7.1.2021

Europas erste Alcohol-to-Jet-Produktionsanlage

Das FLITE-Konsortium unter der Leitung von SkyNRG und mit LanzaTech wird die erste LanzaJetTM Alcohol-to-Jet (AtJ)-Anlage ihrer Art bauen. Die Anlage wird Ethanol auf Abfallbasis in SAF umwandeln, mit einer Kapazität von über 30.000 Tonnen/Jahr. Das Projekt erhält 20 Millionen € an Fördergeldern aus dem HORIZON2020-Programm der EU und ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Luftfahrtindustrie.



 

5.1.2021

Silicon Economy bringt erstes Start-up hervor

Die erste Unternehmensgründung im Umfeld der Silicon Economy steht in den Startlöchern. Ein Gründerteam aus dem Fraunhofer IML bringt eine App-gesteuerte Plattform für ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf den Markt. Dabei kommen erstmals Open-Source-Komponenten der Silicon Economy zum Einsatz.