Digital Transformation

Digital Transformation is an ongoing process of change rooted in digital technologies that affects society as a whole and companies in particular.

Digital technologies have established themselves as useful tools in our everyday-life. They include hardware components such as the networking of machines, systems and mobile devices / assistance systems in the production environment. Devices and platforms are used both professionally and privately. This digital infrastructure is also incorporated into the creation of digital business models.

New technologies are changing customers' demands and behaviors and are thus influencing entire industries. The Fraunhofer Group for Production and its member institutes support companies as well as value creation processes in the implementation of Digital Transformation, for example in digitalisation, networking and automation.

News of our member institutes regarding Digital Transformation

 

MoSyS – Innovatives Systems Engineering mit KI, Agilität und dem Digitalen Zwilling

Im Rahmen des Projekts MoSyS erforscht das Fraunhofer IEM mit einem starken Konsortium aus 18 Forschungs- und Industriepartnern das Engineering von komplexen System of Systems, also des „technischen Ökosystems“ von Produkten, und der zugehörigen Wertschöpfung.  

 

fast robotics - Echtzeitfähige Steuerung und Regelung von mobilen Robotern mittels verteilter Logiken

Die im Projekt entwickelte Lösung implementiert ein verteiltes Steuerungssystem, welches auf quantitativ deutlich verbesserten Mobilkommunikationssystemen beruht und diese mit einer fehlertoleranten und resilienten Roboterkontrollarchitektur kombiniert.

 

Digitaler Zwilling von Produktionsanlagen

Fraunhofer IFF unterstützt die PCK Raffinerie GmbH beim Aufbau eines digitalen Zwillings für die Produktionsanlage in Schwedt. Die digitale Repräsentation schafft neue Mehrwerte für Planung, Betrieb und Qualifizierung und fördert somit die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Standortes.

 

Technologien zur qualitätsgesteuerten Prozess- und Fertigungsoptimierung (Produktion 4.0)

Das Ziel des Projektes ist die Erforschung und Entwicklung hoch-innovativer algorithmischer Verfahren für eine, auf Qualitäts- und Produktionsdaten basierende Prozessanalyse und Prozessoptimierung – die Qualitätsgesteuerte Produktion - mit dem Ergebnis, neue und verbesserte Produkte und Dienstleistungen am Markt anzubieten.

 

3-D KOSYMA - Kollaboratives, ortsflexibles Prüfsystem für die 3D-Qualitätssicherung

Das Fraunhofer IFF hat daher in Kooperation mit den Partnern KOLBUS GmbH & Co. KG und GITTA mbH ein neuartiges, optisches Inspektionssystem entwickelt, das insbesondere zur Erkennung von Geometrie-, Montage- und Fertigungsfehlern an Bauteilen mit mittleren bis großen Volumen geeignet ist

 

Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling (NedZ)

Im Projekt NedZ wird ein unternehmensübergreifendes, datenbasiertes Kooperationsnetzwerk prototypisch aufgebaut. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht der digitale Zwilling einer Produktionsanlage, den die Partner gemeinsam nutzen und pflegen und der alle freigegebenen Informationen zur Anlage bereitstellt

 

Projekt Blockchain Europe

Mit dem Projekt „Blockchain Europe“ zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird künftig gemeinsam mit Unternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen die Blockchain-Technologie entscheidend vorangetrieben.

 

 

Pilotvorhaben »Industrie 4.0 Recht-Testbed«

In unserem Pilotvorhaben »Industrie 4.0 Recht-Testbed«, kurz RECHT-TESTBED, ein digitales Experimentierfeld für automatisierte Geschäftsprozesse. Das RECHT-TESTBED dient dazu, Politik und Unternehmen Handlungsempfehlungen zu neuen rechtlichen Standards zu geben.

 

 

Transferzentrum 5G4KMU

Im Transferzentrum 5G4KMU haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte, Anwendungen und Geschäftsmodelle mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G weiterzuentwickeln. Fünf Testumgebungen in Baden-Württemberg stellen den Unternehmen sowohl 5G-Netze als auch Expertenwissen zu 5G zur Verfügung.

 

 

KMU-Anlaufstelle für Digitalisierung: Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Stuttgart

Unter dem Motto »digital in BW« bietet das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Stuttgart kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Unterstützung bei Themen rund um die Digitalisierung an. Als Partner im Konsortium zeigt das Fraunhofer IPA hier, wie digitale Anwendungen effektiv in den Wertschöpfungsprozess integriert werden können.

 

Cloud Mall BW: Förderung von Cloud-Computing-Anwendungen für den Mittelstand

Cloud-Computing bietet dem Mittelstand viele Möglichkeiten, Kosten zu sparen und die Produktionsprozesse schnell und flexibel zu entlasten. Im Projekt »Cloud Mall BW« zeigen wir, wie in kooperativen Praxisprojekten aus einer innovativen Idee ein Konzept und schließlich eine erfolgreiche Umsetzung werden kann.  

 

Virtual Fort Knox

Virtual Fort Knox ist eine föderative Cloud-IT-Plattform für die Bereitstellung von fertigungsnahen IT-Services für das produzierende Gewerbe. Die Plattform ermöglicht durch hochautomatisierte Integrationsfunktionen die schnelle, kostengünstige und risikoarme Bereitstellung von sicheren, agilen und  kundenspezifischen IT-Lösungen.  

 

Industrie 4.0 aus dem Koffer

Ziel von »Industrie 4.0 aus dem Koffer« ist es, Maschinen und Anlagen zur auftragsindividuellen Einplanung schnell und ad hoc zu vernetzen und Aufträge nachverfolgen zu können.

 

Blockchain und Industrie 4.0

Das Potenzial von Blockchain und dem Baseline Protocol soll für die Fertigungsindustrie genutzt werden. Ziel ist die Nutzung des Potentials von Blockchain und Baseline Protocol für die Fertigungsindustrie.

 

Vertrauen 4.0 - Die Hyperledger Fabric-Blockchain sorgt für Datensicherheit in der additiven Fertigung

Distributed-Ledger-Technologien (kurz: DLT) wie Blockchain bieten die Möglichkeit, eine Vertrauensbasis für Parteien mit sehr unterschiedlichen Interessen herzustellen. Hierfür ist ein hohes Maß an Datensicherheit erforderlich. Mittels Tokenisierung und Kryptografie können die Netzwerkteilnehmer die Prozessdaten geschützt nutzen, ohne dass diese den anderen im Detail bekannt sind

 

»International Center for Networked, Adaptive Production« (ICNAP).

Die drei Fraunhofer-Institute entwickeln im ICNAP gemeinsam mit namenhaften Inustriepartnern Produktionssysteme und Wertschöpfungsketten im Sinne der Industrie 4.0 und validieren diese anhand konkreter Fertigungsaufgaben.

 

5G-Datenübertragung in der Produktion

Wer heute über Industrie 4.0 spricht, setzt die Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen meist stillschweigend voraus. Moderne Sensorik kann solche Daten innerhalb von Maschinen und Anlagen zwar bereits sehr umfassend erheben, die Analyse zur Optimierung der Produktion erfolgt aber in der Regel noch dezentral und zeitverzögert. Der Umstieg auf flexible und adaptive Fertigungsprozesse erfordert deshalb eine schnelle, zuverlässige und oft auch kabellose Datenübertragung.